Skip to main content

100 Jahre REFA – und die Menschen dahinter

Die Erfolgsgeschichte von REFA, die bis in die heutige Zeit andauert, nahm vor 100 Jahren ihren Anfang. Gegründet im Jahr 1924, hat sich REFA von einer initialen Idee zu einem umfassenden Methodenrepertoire entwickelt, das auf die Analyse, Gestaltung und Optimierung der Betriebsorganisation abzielt. Diese Methoden haben den Markterfolg zahlreicher Unternehmen maßgeblich mitbegründet. Es ging dabei nicht nur darum, die Methoden zu entwickeln, sondern sie auch durch ein gezieltes Schulungskonzept für die praktische Anwendung in den Unternehmen an die Mitarbeiter zu vermitteln. Dabei stand und steht der Mensch stets im Zentrum der REFA-Methoden.

Über die Jahrzehnte hinweg entwickelte sich REFA zu einem wichtigen und geschätzten Partner von Unternehmen und deren Mitarbeitern in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Die Erfolgsfaktoren waren dabei die kontinuierliche Weiterentwicklung und Dokumentation der REFA-Methoden sowie die Gründung einer Organisation, dem REFA-Verband, der sich der Entwicklung und Verbreitung dieser Methoden widmet.

All dies wäre jedoch nicht möglich gewesen ohne die Menschen, die diese Idee mit großem Sachverstand und Engagement ins Leben gerufen, über ein Jahrhundert weiterentwickelt und etabliert haben – sozusagen die treibenden Kräfte des REFA-Verbands.

Anlässlich des 100-jährigen Jubiläums lassen wir die Geschichte aufleben und zeigen anhand von 100 ausgewählten Persönlichkeiten die Entwicklung und den kontinuierlichen Wandel des REFA-Verbands in Reaktion auf wirtschaftspolitische Veränderungen. Auch wenn es uns nicht möglich ist, jede Person, die im Laufe der Jahre zum Wachstum und Erfolg beigetragen hat, namentlich zu erwähnen, sind wir uns des unschätzbaren Werts aller Beteiligten bewusst.

Begleiten Sie uns nun auf dieser Reise und entdecken Sie die REFA-Geschichte anhand der Methodenentwicklung, der Verbandsorganisation und des Aus- und Weiterbildungsangebots.

Die Menschen hinter REFA

Interviewreihe 100 Jahre REFA

Zum 100-jährigen Jubiläum von REFA sprechen wir in dieser Interviewreihe mit Persönlichkeiten und Organisationen, die maßgeblich zur Entwicklung und dem Erfolg von REFA beigetragen haben. In unseren Videos bieten wir nicht nur fachliche Einblicke, sondern teilen auch persönliche Geschichten und interessante Anekdoten. Werfen Sie einen exklusiven Blick hinter die Kulissen von REFA und erleben Sie eine spannende Zeitreise.

Bereits Ende vergangenen Jahres haben wir mit Peter Michael Kurz gesprochen, der seit 1972 eng mit REFA verbunden ist: als Mitglied, Trainer, Mitwirkender im AKIE und ehemaliger REFA-Geschäftsführer.

Wie er mit REFA in Berührung kam, was er mit REFA verbindet und für was REFA aus seiner Sicht steht, sehen Sie in diesem Video.

In dieser Folge sprechen wir mit Uli Kammerer, Geschäftsführer der Kammer Medical Group und langjähriges REFA-Mitglied. Sein beruflicher Weg führte ihn von der REFA-Grundausbildung bis hin zum erfolgreichen REFA-Unternehmer.

Durch die Anwendung der REFA-Methoden konnte er Prozesse in seinem Unternehmen nachhaltig optimieren. Erfahren Sie mehr darüber, was REFA für ihn persönlich bedeutet und welche Entwicklungen er durch REFA in Gang setzen konnte.

Interview mit Anke von Skerst – 100 Jahre REFA

In dieser Folge kommt Anke von Skerst, engagierte REFA-Dozentin und Trainerin für Führungskräfte, zu Wort. Der Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt darin, Menschen und Teams für zwischenmenschliche Kommunikation und Selbstwahrnehmung zu sensibilisieren.

In diesem Video berichtet sie über ihren Weg zu REFA, die Zusammenarbeit sowie einige persönliche Erlebnisse.

 

Autor: In eigener Sache

Nach meiner langjährigen Tätigkeit bei REFA im Bereich Schrifttum als Lektor und Vertriebsleiter sowie als Produktmanager für die REFA-Grundausbildung bis hin zur Industrial-Engineering-Ausbildung, habe ich auf Bitten des Vorstandes gerne die Aufgabe übernommen, anlässlich des 100-jährigen Bestehens von REFA eine kurze Chronik des Verbandes mit seinen vielen engagierten „Machern“ zu erstellen. Als Text- und Bildquellen dienten mir neben vielen eigenen Aufzeichnungen:

  • Engelbert Pechhold: 50 Jahre REFA (Beuth-Verlag, 1974)
  • REFA (Hrsg.): REFA - Tatsachen und Zahlen, 1980
  • Gaby Hengel: 75 Jahre REFA Baden-Württemberg (Hrsg.: REFA-Landesverband Baden-Württemberg, 1999)
  • Berndt Schelm: 80 Jahre REFA; in: REFA-Nachrichten 3/2004
  • Rolf Meyer: Das REFA-Know-how für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) – 50 Jahre REFA-Fachorganisation KMU (Hrsg.: REFA-Fachorganisation KMU, 2008)
  • Historie REFA-Hessen (Hrsg.: REFA-Hessen)
  • 100 Jahre REFA (Hrsg.: REFA-Landesverband Mecklenburg-Vorpommern)
  • REFA-Zeitschrift „REFA-Nachrichten“
  • REFA-Zeitschrift „REFA Aus- und Weiterbildung“
Hans-Joachim Adam

Hans-Joachim Adam

Besonders danken möchte ich an dieser Stelle Alexander Appel, Vorstand der REFA AG, für das Vertrauen, das er mir für dieses Projekt geschenkt hat. Mein Dank geht auch an Emanuel Tsige, Marketingleiter der REFA AG, für die Projektunterstützung, Diana Thiele, Content Managerin der REFA AG, für die redaktionelle Bearbeitung sowie André Zaadelaar für die Umsetzung im Internet.

Der interessierte Leser verzeihe mir bitte, wenn ich Personen und Sachverhalte nicht erwähnt habe, die im Laufe der Jahre zum Wachstum und Erfolg des Verbandes beigetragen haben.

Darmstadt, im September 2024
Hans-Joachim Adam